Soundbars: So forscht Samsung in Kalifornien am Klang

  • vor 8 Monaten
Sound ist Geschmacksache… oder? Jein. Hinter unseren Boxen, Lautsprechern und TV-Soundbars steckt oft jede Menge Forschung und Technik-Finetuning. Samsung zeigt in einem Video, wie sie seit 9 Jahren wissenschaftlich Sound erforschen.

Womit wirbt Samsung bei seinen Soundbars?

Das Stichwort heißt hier Q-Symphony. Das ist Samsungs patentierte Technik, damit der Klang von TV und Soundbar harmonisch zusammenspielt.

Laut Samsung können so – TV mitgezählt – insgesamt 22 Soundkanäle wirken.

Außerdem gibt es eine Technologie, welche je nach Format verschiedene Soundkulissen verstärkt oder herunter regelt. Das gilt für Sprache, Ambiente oder Musik. Möglich macht das Samsungs Neural Quantum Prozessor, welcher dank einer KI diese Steuerung ermöglicht.

Getestet wird das in speziellen Anechoic Chambers, zu Deutsch Absorberkammern. Also Räume, in denen es keinerlei Sound gibt.

Außerdem gibt es verschiedene Laborräume mit variablen Wandplatten, um verschiedenste Umgebungen zu simulieren.

Samsung schmückt sich deshalb damit, dass sein Soundlabor in Kalifornien sehr gute Forschung betreibt. So sollen 30 wissenschaftliche Paper des Labors bei der Audio Engineering Society erschienen sein, von denen auch einige ausgezeichnet wurden.

Der Raum in dem geforscht wird wurde auch schon von unserem Tech-Redakteur Maxe besucht. Was er dort erlebt hat, erfahrt ihr hier:

Ich war in einem der stillsten Räume der Welt und hielt es keine 10 Minuten aus

Wer mit Soundbars nicht viel anfangen kann und nach Alternativen sucht:  Hier vergleicht Redakteur Maxe Schwind Sounddeck und Soundbar .