Betr.: Leserbrief. Schule statt Tunnel. 1.03.2010

  • vor 5 Jahren
Betr.: Leserbrief. Schule statt Tunnel. 1.03.2010

An der Innenstadtsanierung sollen Abstriche vorgenommen werden. Durch den Versicht auf den Fußgängertunnel beim Bahnhof könnte eine Million Euro eingespart werden. Es ist doch eine Ungerechtigkeit zu schreiben, Schule statt Tunnel. Es muss heißen Fußgängertunnel für die Schule, damit die Schüler und Rentner sicher nach Haus kommen. Wie soll man sich geirrt haben, wenn man auf der Gnarrenburger-Bremerstraße, mittags oder abends (Rushhour), erlebt, das die Schranken der EVB dreimal dem Auto und Fußgängerverkehr stoppen. Die Bremerstraße - Gnarrenburgerstraße wird ein Knotenpunkt bleiben, denn die Schulen mit ihren Bussen, Krankenhaus, Aldi und so weiter werden wohl bleiben. Man wird nicht die Umgehungstrasse befahren, wenn man in der Stadt einkaufen will, Wochenmarkt, Dienstag und Freitags. Das die EVB Arbeitsplätze in Bremervörde stellt, ist sehr wichtig, keine Frage, ich bin sogar der Meinung, das mehr Güter auf die Schienen gehören. Eine Unterführung würde auch Arbeitsplätze erhalten.



Superhelden!
Die kleinen Bachflohkrebse sind unsere Helden, sie passen auf unser Trinkwasser auf.

Die Rede ist von Bachflohkrebse! Seine Eigenschaften machen diesen kleinen Kerl zu einem echten Superhelden; auch wenn er so gut wie keinen Verstand hat. Er kommt dann zum Einsatz, wenn Trinkwasser verseucht ist.


Samuel ( Hanna ) Recycling: Konverter verwandelt geschmolzenes Plastik zu Öl.

Synthetisch bedeutet, dass dieses Kunststoff aus Erdöl hergestellt wurde und halbsynthetische Festkörper sind durch das Modifizieren natürlicher Polymere entstanden. Die geformte oder formende Kunst bedeutet das Wort ursprünglich im Griechischen, in unserem Alltag steht es jedoch für Kunststoffe. Plastik ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Kunststoff. Plastik wird aus Erdöl hergestellt, dann könnte man Plastik wieder zu Erdöl umwandeln? Plastikmüll, was ist Plastik? Plastik wird aus Erdöl hergestellt. Recycling: Konverter verwandelt geschmolzenes Plastik zu Öl. Eine Maschine funktionieren kann, die aus unbrauchbaren Plastik wieder Öl macht.


Pläne für Bremervörder Hafen?

Bremervörder - Hafen da sind die Schrauben locker. Nicht erst das Mühlengelände in Bremervörde, sondern der Hafen von Bremervörd ist der Schatz, danach kann man damit beginnen, über das ehemalige Mühlengelände nachzudenken. Pläne für Bremervörder Hafen? Nicht erst das Mühlengelände, sondern erst die Hafenseite, denn das ist der Schatz von BRV Hafen. Aber erst soll das ehemalige Mühlengelände mit einem „Wohnturm“ mit 20 Wohnungen und einem gastronomischen Betrieb gebaut werden? Ein gastronomischer Betrieb ist schon am ehemaliges Mühlengelände. „Danach könnte dann damit begonnen werden, über die gegenüberliegende Hafenseite nachzudenken“; bitte was ist da denn schiefgelaufen. Nicht erst das Mühlengelände in Bremervörde, sondern der Hafen von Bremervörd ist der Schatz, danach kann man damit beginnen, über das ehemalige Mühlengelände nachzudenken. U

Empfohlen